Formate bei den Freimarken von 1875, 1880 und 1889,
also Pfennige, Pfennig, Krone/Adler mit der
dazugehörigen 2-Mark-Marke


Bei diesen Marken-Serien sind breite Marken (Format „B“, mindestens 21 mm Abstand zwischen dem äußersten linken zum äußersten rechten Zahnloch), verbreiterte Marken (Format „D“, mindestens 20,5 mm), verschmälerte Marken (Format „CE“, höchstens 19,5 mm) und schmale Marken (Format „C“, höchstens 19 mm) anzutreffen.

Die einzelnen Druckbogen-Klischees hatten zum Teil geringfügige Abweichungen in den Klischee-Abständen. Unrichtiges Aufnadeln der Bogenlagen auf den Zähnungs-Schlitten oder auch ausgerissene Zähnungs-Punkturen führten zu Korrekturen des Zähnungsschlitten-Vorschubes. Die Maschinenmeister prüften nach dem ersten Kammschlag der Zähnungs-Maschine ob die Zähnung im richtigen Abstand zum Markenbild war. Eventuelle Korrekturen des Vorschubes führten bei den Marken der ersten senkrechten Reihe entweder zu einem geringeren oder weiteren Abstand des zweiten Kammschlages und dadurch zu schmäleren oder breiteren Marken.



Es wird unterschieden zwischen:
Breiten Marken: Format „B“ > 21 mm
Verbreiterten Marken: Format „D“ 20,5 - 20,9 mm
Verschmälerten Marken: Format „CE“ 19,1 - 19,5 mm
Schmalen Marken: Format „C“ < 19mm


Weitere Erläuterungen dazu sind im Infla-Buch 39, 2 Mark, eine Monographie einer Briefmarke von Ing. Gotwin Zenker nachzulesen.

Manfred Schwarz